Oberhalb der Pfarrkirche führt die Höhenstraße von Grünau nach Grünsbach. In der Nähe des Hauses Grünsbach 60 steht an der linken Straßenseite ein großer, gemauerter Bildstock. In der Nähe befand sich einst der Birkhof (Bürkhof, Bürghof), von dem jedoch nichts mehr erhalten ist. Besitzer dieses ehemaligen Gutes war lange Zeit die Familie Ganaus (Gonaus, etwa 1726 – 1902), ein Mitglied dieser Familie dürfte auch der Begründer der Biribauerkapelle gewesen sein.
An einem kalten, nebligen Wintertag fuhr der „Biribauer“ mit seinem Schlittengespann heimwärts. Er hatte Holz in die Sägemühle gebracht. Plötzlich tauchten zwei große schwarze Hunde aus der Dunkelheit auf. Die Ochsen scheuten und rannten auf und davon. Der Bauer war vom Schlitten gestürzt, die Kufen gingen über seine Beine, er blieb aber unverletzt. Als er nach Hause kam, standen die Ochsen keuchend vor dem Hoftor. Der Biribauer gelobte (um 1912) an der Unglücksstelle zum Dank einen Bildstock zu errichten.
Viele Jahre betreute SR Franz Heuer, Grünsbach 60, den Bildstock, der seit 1960 auch in seinem Besitz ist. Der Bildstock wurde schon mehrmals (so im Jahre 1982) renoviert. Mittlerweile sind auch die 4 Birken mächtige Bäume geworden.
Derzeit kümmert sich der neue Besitzer Dumitru (Mitika) Heuer um das Marterl.