Am 14. Februar 2006 starb Pfarrer P. Athanasius Josef Kaiser. Er war (geboren am 8. Oktober 1920 im ehemaligen Jugoslawien) von 1954 bis 1997 Pfarrer in Grünau gewesen. Auch nach seiner Pensionierung wirkte er bis zu seinem Tod in seiner zweiten Heimat.
Pfarrer Josef Kaiser fand in Grünau im Priestergrab seine letzte Ruhestätte.
Nach seinem Begräbnis am 17. Februar 2006 wurde ein provisorisches Kreuz errichtet. Dieses schuf Wilhelm Ertl (St. Pöltner Straße 17). Nach der Errichtung eines großen weit sichtbaren Kreuzes kam dieses Holzkreuz 2007 weg. Im Jahre 2008 fand es einen neuen Platz im Garten des Pfarrhofes an der nördlichen Außenmauer. Wilhelm Ertl betonierte einen Sockel, stellte das Kreuz auf und ergänzte es später mit einem Schild, auf dem zu lesen ist:
Betreut wird das Kreuz von der Pfarre Grünau.
Josef Kaiser wurde am 8. Oktober 1920 in Batsch (im ehemaligen Jugoslawien) geboren. Er besuchte dort die Volksschule, ehe er in das Jesuitengymnasium in Travnik (Bosnien) eintrat. Seine Matura legte er in Zagreb ab. Im Anschluss daran begann er sein Theologiestudium in Kalosca in Ungarn, wo er auch am 2. Juni1946 zum Priester geweiht wurde.
Ab Oktober 1946 wirkte er als Kaplan in Neuhofen an der Ybbs, von 1947 bis 1949 in Sindelburg-Wallsee. Nächste Station war von 1949 bis 1954 Langenlois, ehe er ab 1954 die Pfarre Grünau zugewiesen bekam.
Hier wirkte er bis zu seinem Tod am 14. Februar 2006. 1997 übernahm sein Nachfolger das Amt des Pfarrers. Pater Athanasius half aber weiter als Priester und Seelsorger. Sein Begräbnis fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am 17. Februar 2006 statt.
Pfarrer Josef Kaiser unterrichtete lange Jahre an der Volks- und Hauptschule. Immer wieder renovierte er seine Pfarrkirche. Unter seiner Leitung wurde eine neue Orgel angeschafft (Orgelbaumeister Gregor Hradetzky), die Empore ausgebaut, Beichtkapelle vergrößert, Kirchenheizung erneuert, Pfarrhaus renoviert, Pfarrheim errichtet, neue Glocken angeschafft, ein Glockenspiel im Turm eingerichtet, die Aufbahrungskapelle geplant. Für sein besonders verdienstvolles Wirken für die Gemeinde Hofstetten-Grünau erhielt er zahlreiche Ehrungen und Anerkennungen. Am 1. September 1979 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft verliehen. Konsistorialrat Athanasius Josef Kaiser war Mitglied der erweiterten Klostergemeinschaft der Benediktinerabtei Göttweig.
Besonders verbunden war Pfarrer Kaiser mit dem Fußballsport. So besuchte er die meisten Spiele seiner Union Hofstetten-Grünau, erhielt auch da zahlreiche Auszeichnungen, wurde auch Ehrenkapitän der Mannschaft.